You are here

SWP

Subscribe to SWP feed
Stiftung Wissenschaft und Politik
Updated: 2 weeks 5 days ago

Independent Thinking: Turkey election special: Where next for Turkish foreign policy?

Fri, 02/06/2023 - 15:53
Episode 28 of our weekly podcast examines the outcome of the final round of Turkey’s presidential election.

Der Quadrilaterale Sicherheitsdialog (Quad) zwischen Australien, Indien, Japan und den USA

Fri, 02/06/2023 - 02:00

Nach offiziellen Verlautbarungen besteht der Hauptzweck des Quadrilateralen Sicher­heitsdialogs (Quad) darin, die Zusammenarbeit der vier Partnerländer Australien, Indien, Japan und die USA bei der Bewältigung dringlicher Herausforderungen zu intensivieren; dazu zählen unter anderem Klimaschutz, Gesundheitspolitik oder maritime Sicherheit. In erster Linie ist es aber der Aufstieg Chinas und die mit ihm verbundene Infragestellung der US-Hegemonie in der Region, welche die vier Partner zusammenbringen. Minilaterale Kooperationsformate wie der Quad gewinnen zwar global an Bedeutung. Aber auch mehr als 15 Jahre nach dem Beginn formeller Diskus­sionsrunden und trotz verstärkter Zusammenarbeit erscheint der Sicherheitsdialog zwischen den vier ungleichen Partnern mehr als Symptom regionaler Instabilität denn als Abhilfe gegen sie.

Die Türkei hatte die Wahl – Und sich für die Autokratie entschieden

Thu, 01/06/2023 - 18:32
Mit dem Wahlsieg für den türkischen Präsident Recep Tayyip Erdoğan ist die Chance auf eine demokratische Wende verpasst – droht nun der Türkei, vollends in die Autokratie abzugleiten. Die Hoffnungen auf eine solidarische, gerechtere und freie Gesellschaft, sind durch die Niederlage von Herausforderer Kemal Kılıçdaroğlu, nicht erfüllt worden.

Drohnenangriff auf Moskau: „Zeigt, dass Russland verwundbar ist“

Wed, 31/05/2023 - 09:15
Der Drohnenangriff auf Moskau ziele auf eine „psychologische Schädigung“ ab: „Es zeigt, der Krieg ist in Russland angekommen, und es kann sich selbst nicht schützen“, so Claudia Major

Erdogan's victory amid controversy: Understanding the reelection in Turkey

Mon, 29/05/2023 - 12:58
In his victory speech, the 69-year-old newly re-elected President Erdogan pledged to unite a country deeply divided. Claiming 52.1 per cent of the run-off vote, Erdogan emerged victorious yet again.

Den USA droht der Zahlungs­ausfall

Fri, 26/05/2023 - 13:46
Was passiert, wenn Washington das Geld ausgeht?

“Carbon Management”: Opportunities and risks for ambitious climate policy

Fri, 26/05/2023 - 02:00

Climate policy in the European Union (EU) and Germany changed significantly with the adoption of net-zero emissions targets. A key new development is the growing importance of carbon management. The umbrella term includes not only the capture and storage of CO2 (carbon capture and storage, CCS), but also CO2 capture and utilisation (carbon capture and utilisation, CCU) as well as the removal of CO2 from the atmosphere (carbon dioxide removal, CDR). It is important to provide clarity when differentiating between these approaches and identifying their relation to so-called residual emissions and hard-to-abate emissions. This is particularly important because it will determine the overall ambition of climate policy as well as shape future policy designs and their distributional impacts. Current policy and legislative processes should ensure that carbon management does not delay the phase-out of fossil fuels. New policy initiatives present an opportunity to actively shape the interface between ambitious climate and industrial policy.

Vor der Stichwahl in der Türkei- Dr. Hürcan Aslı Aksoy: Die Wahl ist frei, aber nicht fair

Thu, 25/05/2023 - 15:20
Es ist eine Schicksalswahl für die Türkei. Bleibt Erdoğan Präsident oder schafft es sein Herausforder Kilicdaroglu vom Oppositionsbündnis, nach 20 Jahren einen Machtwechsel in der Türkei zu vollziehen und das autoritäre Präsidialsystem Erdogans zu beenden. Wir sprechen darüber mit Dr. Hürcan Aslı Aksoy vom Centrum für angewandte Türkeistudien (CATS). Sie sagt, dass die Wahl zwar frei sei, aber nicht fair.

Inflation and Deflation in East Asia

Wed, 24/05/2023 - 15:20
In light of the deflationary trends following the 2008/2009 financial crisis, as well as the return of inflation triggered by the COVID-19 pandemic and the war in Ukraine, this book offers insights into price stability issues in various East Asian countries.

Dis-/Konnektivität im Südkaukasus

Wed, 24/05/2023 - 13:55

Konnektivität, besonders im Transportbereich, ist mit Blick auf den Südkaukasus während der letzten Jahre zu einem allgegenwärtigen Thema avanciert. Auch in der EU-Politik vis-à-vis der Region spielt Transportkonnektivität eine zentrale Rolle. Im Rahmen ihrer Global-Gateway-Initiative hat sich die EU dabei einem Engagement verschrieben, das gleichzeitig werte­basiert und geostrategisch ist. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, sollte die EU die verschiedenen Dimensionen von Transportkonnektivität und ihre Implikationen auf mehreren Ebenen integriert betrachten. Vor allem der Verknüpfung von Konnektivität mit machtpolitischen Fragen sollte die EU Rechnung tragen. Bei der Etablierung genuin inklusiver und transparenter Multi-Stake­holder-Prozesse sowie unabhängiger projektbegleitender Moni­torings könnte die EU Unterstützung leisten. Dies könnte die Richtung zu einem eher holistisch gedachten Konnektivitätsansatz weisen. Die EU sollte ihr Konnektivitätsengagement auch kritisch auf mögliche Zielkonflikte abklopfen. Die Policy-Debatten in Berlin und Brüssel würden dabei von einem intensiveren Austausch mit der kritischen Logistik-, Infrastruktur- und Konnektivitätsforschung profitieren. Deren Erkenntnisse könnten zu einer nuancierteren Betrachtung von Transportkonnektivität und der damit verbundenen Komplexitäten und Ambivalenzen beitragen.

Die deutsche Russlandpolitik festigen

Wed, 24/05/2023 - 02:00

Mit der »Zeitenwende« in der internationalen Politik geht die Notwendigkeit einher, strategisches Denken zu stärken und sich für künftige Herausforderungen besser zu wappnen. Deutschland tut dies bereits, indem es strategische Dokumente zur natio­nalen Sicherheit und zu den Beziehungen mit China vorbereitet. In Bezug auf Russ­land drängt sich eine ähnliche Vorgehensweise auf: Erstens weil Russlands Aggression gegen die Ukraine die Situation in Europa und darüber hinaus für längere Zeit wesent­lich verschlechtert hat. Zweitens weil die Konzeption einer Russlandpolitik, die auf den seit 2022 deklarierten Leitlinien basiert, eine Möglichkeit bietet, frühere Fehler zu korrigieren und Maßnahmen, die aus einer Krisensituation hervorgegangen sind, in eine langfristige Politik zu verwandeln.

China in the Eastern Mediterranean

Tue, 23/05/2023 - 15:12
China has gradually emerged as an important player in the Eastern Mediterranean, where its economic power has allowed it to develop positive relations with virtually every regional country. In this interview, Daniel Schoolenberg asks Jens Bastian how China’s growing influence might affect the geopolitical dynamics currently at work in the region.

Pages