Das führende Medium zur Europapolitik
Updated: 1 week 3 days ago
Mon, 07/05/2018 - 15:15
Die Lokalpresse interpretiert die schnelle Freilassung des türkischen Staatsbürgers als Zeichen des guten Willens gegenüber Ankara, das immer noch zwei griechische Soldaten gefangen hält.
Mon, 07/05/2018 - 14:06
Deutschland und Frankreichs arbeiten weiterhin an Macrons Vorschläge für Reformen im Euro-Raum. Nun müssten erste Schritte eingeleitet werden, meint Finanzminister Scholz.
Mon, 07/05/2018 - 13:38
Frankreichs Landwirtschaftsminister will eine Allianz mit anderen Agrarländern schmieden, um eine fünfprozentige Kürzung der Mittel der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) zu vermeiden
Mon, 07/05/2018 - 12:58
Mitten in der Existenzkrise der österreichischen Grünen ernennt Innsbruck seinen ersten Grünen Bürgermeister. Doch die Partei bleibt orientierungslos.
Mon, 07/05/2018 - 12:00
Das von allen EU-Mitgliedsstaaten vertraglich vereinbarte Ziel des vereinten Europas besteht darin, die partizipative Demokratie zu fördern. Das Recht, an der fairen Gestaltung der sozialen Marktwirtschaft mitzuwirken, wird die Zukunft Europas mitbestimmen, meint Norbert Kluge.
Mon, 07/05/2018 - 11:10
Europäische Jugendliche müssen ein Quiz mit sechs Fragen zur europäischen Geschichte und Kultur bestehen, um kostenlose Interrailtickets zu erhalten.
Mon, 07/05/2018 - 09:26
Der arabische Sender „Al Jazeera“ betreibt einen eigenen Sender in den Balkanländern. Einige Experten fürchten, dass so politischer Einfluss gegen Europa ausgeübt wird.
Mon, 07/05/2018 - 09:03
Die türkischen Einsätze in Syrien gehen weiter: Präsident Recep Tayyip Erdogan hat am Wochenende zwei weitere Einsätze angekündigt. Sie würden so lange fortgesetzt, “bis kein einziger Terrorist mehr übrig ist”, sagte der Staatschef am Sonntag bei einer Veranstaltung in Istanbul...
Mon, 07/05/2018 - 08:50
Nicht alle sind vom Vorschlag einer Zuckersteuer angetan, um Fettleibigkeit in der Bevölkerung zu reduzieren. Ernährungsministerin Julia Klöckner spricht sich nun dagegen aus.
Mon, 07/05/2018 - 08:32
NGOs und Unternehmen aus den Recycling-, Forst- und chemischen Industrien haben die europäischen Gesetzgeber aufgefordert, das Verbrennen von nicht-recycelbarem Müll zur Energiegewinnung nicht mehr als „erneuerbare“ Energie anzusehen.
Mon, 07/05/2018 - 08:31
Die Kohäsionspolitik fördert Städte und Kommunen in der ganzen EU. Die Kommission schlägt vor, die Fonds ab 2021 zu kürzen. Ein Gespräch mit dem Präsidenten des Ausschusses der Regionen.
Mon, 07/05/2018 - 08:10
Den "schlechtesten Deal aller Zeiten" nennt Donald Trump das Atomabkommem mit dem Iran. Diese Woche wird er es möglicherweise aufkündigen, trotz internationalen Warnungen, auch aus dem Land selbst.
Mon, 07/05/2018 - 07:46
Abschiebungen laufen nicht immer wie geplant, oft werden sie durch fehlende Dokumente oder Asylbescheidsklagen verzögert. Unionspolitiker schlagen daher Sanktionen oder Hilfen für Heimatländer vor, die bei Abschiebungen kooperieren.
Mon, 07/05/2018 - 07:45
Kurz nach dem Jahrestag der Wahl von Macron zum französischen Präsidenten wird der Staatschef in Aachen Kanzlerin Merkel treffen.
Fri, 04/05/2018 - 14:37
In Deutschland herrschen gemischte Gefühle zum Haushaltsvorschlag der EU. Bundesländer bemängeln die Einschnitte für Regionen, doch für Kritiker gehen die nicht weit genug.
Fri, 04/05/2018 - 13:39
Das EU-Parlament fordert die Kommission auf, entschlossen gegen Versuche der Einschränkung von Medienfreiheit und -vielfalt durch die Mitgliedsstaaten vorzugehen.
Fri, 04/05/2018 - 12:13
Die EU-Hotspots seien völlig überfüllt, kritisiert die Hilfsorganisation - und fordert eine rasche Umsiedelung von Flüchtlingen aufs Festland.
Fri, 04/05/2018 - 11:02
Die Stimmverluste der zerstrittenen Tory-Partei von Premierministerin Theresa May in London sind ersten Ergebnissen zufolge weniger dramatisch als befürchtet.
Fri, 04/05/2018 - 10:35
Die EU-Kommission möchte Einweggeschirr und -besteck aus Plastik verbieten. Dabei halten Kritiker das für sinnlos. Selbst Hersteller zeigen sich unbeeindruckt.
Fri, 04/05/2018 - 10:30
Das Mitspracherecht der Arbeitnehmer im Betrieb gehört zum demokratischen Europa. Es zu sichern und zu stärken dürfte die Akzeptanz der EU erhöhen.
Pages