Der Begriff „Globaler Süden“ erfreut sich seit Jahren wachsender Beliebtheit. Oft wird er als knappe Referenz für Teile der Welt verwendet, die lange als „Entwicklungsländer“ oder „Dritte Welt“ bezeichnet wurden. Für viele bringt er die gemeinsame historische Erfahrung von Kolonialisierung und Marginalisierung in Afrika, Asien und Lateinamerika auf den Punkt und verweist auf den Anspruch, globale Prozesse proaktiv mitzugestalten.
Der Begriff „Globaler Süden“ erfreut sich seit Jahren wachsender Beliebtheit. Oft wird er als knappe Referenz für Teile der Welt verwendet, die lange als „Entwicklungsländer“ oder „Dritte Welt“ bezeichnet wurden. Für viele bringt er die gemeinsame historische Erfahrung von Kolonialisierung und Marginalisierung in Afrika, Asien und Lateinamerika auf den Punkt und verweist auf den Anspruch, globale Prozesse proaktiv mitzugestalten.
Der Begriff „Globaler Süden“ erfreut sich seit Jahren wachsender Beliebtheit. Oft wird er als knappe Referenz für Teile der Welt verwendet, die lange als „Entwicklungsländer“ oder „Dritte Welt“ bezeichnet wurden. Für viele bringt er die gemeinsame historische Erfahrung von Kolonialisierung und Marginalisierung in Afrika, Asien und Lateinamerika auf den Punkt und verweist auf den Anspruch, globale Prozesse proaktiv mitzugestalten.
EXCLUSIF : le bâtiment Justus Lipsius du Conseil, où nous, journalistes, passerons toute la journée et toute la nuit à couvrir le sommet d’aujourd’hui et à engloutir des steaks frites dans une cantine souterraine, se prépare à une rénovation de dix ans qui pourrait coûter jusqu’à 1,1 milliard d’euros, rapportent aujourd’hui Nicoletta et moi-même. JUST…US […]
The post Exclusif : l’UE envisage de rénover le siège du Conseil pour un milliard d’euros appeared first on Euractiv FR.