Das führende Medium zur Europapolitik
Updated: 1 week 5 days ago
Mon, 04/01/2021 - 09:04
Die EU wird 2021 ihre wirtschaftspolitischen Bemühungen intensivieren, um die COVID-19-Krise für einen "grünen" und digitalen Wandel zu nutzen und derartige Transformationen zu beschleunigen.
Mon, 04/01/2021 - 08:44
Der Regierungschef, der unter anderem wegen Fragen der Rechtsstaatlichkeit ohnehin im Dauerstreit mit Brüssel liegt, will nun wegen des Impfstoffes "Richtung Osten" schauen.
Mon, 04/01/2021 - 08:39
Die schottische Regierungschefin Nicola Sturgeon will nach dem zum Jahreswechsel erfolgten Vollzug des endgültigen Brexit ein neues Unabhängigkeitsreferendum ansetzen.
Mon, 04/01/2021 - 08:33
Mali, Ostukraine, Naher Osten, Afghanistan und Südchinesisches Meer: Fünf Weltgegenden, in denen die Lage dieses Jahr eskalieren könnte.
Mon, 04/01/2021 - 08:25
Im Prozess gegen Julian Assange entscheidet sich, ob dieser in die USA ausgeliefert wird. Doch die Solidarität mit dem Wikileaks-Gründer ist begrenzt. Der gefeierte Enthüller hat sich etliche Sympathien verspielt.
Sat, 02/01/2021 - 06:00
Die Sportgemeinschaft Eintracht Peitz hat sich ehrgeizige Ziele gesetzt. Sie möchte der erste klimaneutrale Amateurverein Deutschlands werden: Mit Photovoltaik, neugepflanzten Bäumen und einem neuen Kleinbus. Spektakulär ist das Vorhaben auch deshalb, weil der Verein wahre Dreckschleudern in der Nachbarschaft hat.
Thu, 31/12/2020 - 07:41
Nach dem Tod von drei Bären in den Pyrenäen im Jahr 2020 spricht sich die Mehrheit der Französinnen und Franzosen für die Auswilderung neuer Tiere aus.
Wed, 30/12/2020 - 07:01
Nach einer umfassenden Umgestaltung wird die Europäische Investitionsbank (EIB) künftig eine wachsende Rolle bei der Überbrückung von Entwicklungsunterschieden zwischen den EU-Regionen spielen und gleichzeitig Mittel für die Ökologisierung aufbringen.
Tue, 29/12/2020 - 07:23
Die ViaRhôna, eine traditionsreiche 815 Kilometer lange Radroute im Südosten Frankreichs, hat in der Haushaltsperiode 2014-2020 mehr als zwei Millionen Euro an EU-Mitteln erhalten. Grund dafür war vor allem ihre Umweltkomponente. EURACTIV Frankreich berichtet.
Tue, 29/12/2020 - 06:48
Vor zehn Jahren brachen in Tunesien Proteste gegen die Regierung aus. Diese führten zum Sturz des Regimes im Januar 2011 und markierten den Beginn des Arabischen Frühlings.
Mon, 28/12/2020 - 07:10
Mit der neuen US-Regierung werde Washington seine Rolle als "Garant des multilateralen Systems" wieder aufnehmen, zeigt sich die ehemalige EU-Kommissarin Anna Diamantopoulou im Interview mit EURACTIV überzeugt.
Mon, 28/12/2020 - 07:09
Die WorldWine Women haben eine Mission: Das ökologische Bewusstsein von Winzern (und Winzerinnen) sowie die Rolle der Frau in einem traditionell männlichen Beruf zu entdecken.
Thu, 24/12/2020 - 16:26
Nach monatelang haben die EU und Großbritannien über ihre künftigen Beziehungen verhandelt. Nun haben sie sich an Heiligabend auf ein Abkommen geeinigt.
Thu, 24/12/2020 - 13:59
Kurz vor einer endgültigen Einigung über das Brexit-Handelsabkommen haben die EU und Großbritannien an Heiligabend um die Fischereirechte gefeilscht.
Wed, 23/12/2020 - 12:48
Die Redaktion von EURACTIV Deutschland begibt sich in die Winterferien.
Wed, 23/12/2020 - 09:45
Die Gruppe NousToutes bietet in ihrem Anti-Sexismus-Guide Antworten auf die (leider) oft üblichen sexistischen Bemerkungen, die beim Fest der Liebe fallen können.
Wed, 23/12/2020 - 09:02
Weil die Haushaltsverhandlungen der Regierungskoalition In Israel gescheitert sind, muss im März zum vierten Mal innerhalb von zwei Jahren gewählt werden.
Wed, 23/12/2020 - 08:41
Seit 1992 gibt es in Frankreich wieder Wölfe. Sie bleiben sowohl eine gefährdete Art als auch gefürchtete Räuber. Schutzmaßnahmen gegen Angriffe sind nicht nur für die Viehzüchter, sondern auch für die französische Regierung sowie die Europäische Union kostspielig.
Wed, 23/12/2020 - 08:40
Frankreich hat die wegen der neuen Coronavirus-Variante verhängten Beschränkungen für Reisen aus Großbritannien wieder gelockert.
Wed, 23/12/2020 - 08:30
Angesichts der angespannten Lage wegen der Corona-Pandemie hat der staatliche britische Gesundheitsdienst NHS die Regierung in London aufgerufen, die Brexit-Übergangsphase zu verlängern.
Pages