Vous êtes ici

Konrad Adenauer Stiftung

S'abonner à flux Konrad Adenauer Stiftung
Aktuelles aus der Konrad Adenauer Stiftung
Mis à jour : il y a 1 semaine 4 jours

Eltern und ihre erwachsenen Kinder: Neue Nähe

mer, 14/02/2018 - 00:00
Eltern und ihre Kinder in der Mittelschicht stehen sich so nahe wie nie zuvor. Was bedeutet diese Entwicklung für das Erwachsenwerden?

Die neue Nähe zwischen Eltern und ihren erwachsenen Kindern in der Mittelschicht

mer, 14/02/2018 - 00:00
Eltern und ihre Kinder in der Mittelschicht stehen sich so nahe wie nie zuvor, auch dann noch, wenn die Kinder schon erwachsen geworden sind. Zwischen Erwachsensein und Jugend schiebt sich mit der Postadoleszenz eine neue Lebensphase, die durch eine zunehmende Unsicherheit einerseits und durch ein weiteres Ausprobieren gekennzeichnet ist. Was bedeutet diese Entwicklung für das Erwachsenwerden?

EVP-Parteienbarometer Januar/Februar 2018

lun, 12/02/2018 - 00:00
EVP-Parteienfamilie in der EU | Wahlergebnisse der größten EVP-Mitgliedspartei in den letzten nat. Parlamentswahlen | Stärkste politische Familie in Umfragen | Europawahlergebnisse der EVP-Parteien 2014 | Regierungsbeteiligung EVP-Parteien | Staats- oder Regierungschefs nach politischer Familie

Nordkorea: Entspannung oder weitere Eskalation?

lun, 12/02/2018 - 00:00
Die koreanische Halbinsel steht im Fokus der globalen Aufmerksamkeit. Seitdem Kim Jong Un die Macht von seinem Vater übernommen hat, reiht der nordkoreanische Diktator einen Raketen- und Nukleartest an den nächsten. Doch im Januar 2018 trafen sich Vertreter beider Staaten nach zwei Jahren Funkstille wieder zu Gesprächen - durch die Olympischen Spiele nähern sich Nord und Süd wieder an. Über die Entwicklungen in Ostasien berichten die Auslandsmitarbeiter der Konrad-Adenauer-Stiftung aus der Region und aus anderen Teilen der Welt. Ihre wichtigsten Beiträge finden Sie auf dieser Seite.

Sieg für Mikl-Leitner : ÖVP holt absolute Mehrheit in Niederösterreich

mar, 30/01/2018 - 00:00
Die ÖVP und ihre Spitzenkandidatin Johanna Mikl-Leitner haben die niederösterreichische Landtagswahl mit rund 50 Prozent der Stimmen gewonnen.

Zukunftsvorstellungen: Intellektuelles Belarus 2040

lun, 29/01/2018 - 00:00
Mit der Förderung des menschlichen Potentials soll das wirtschaftliche Wachstum ausgebaut werden.

Buchvorstellung im Haus der Geschichte: Bernhard Vogel: Brückenbauer zwischen Ost und West

lun, 29/01/2018 - 00:00
Hans Walter Hütter, Thomas Sternberg und Christopher Beckmann diskutierten mit Bernhard Vogel über bedeutende Ereignisse in der deutschen Historie.

Bundesverfassungsgericht 2017: NPD, Numerus Clausus – und die Kosten einer „Nichtigkeit“

jeu, 25/01/2018 - 00:00
Über die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts 2017 sprach Frank Schorkopf. Und Norbert Lammert wies auf bedenkliche rechtspolitische Entwicklungen hin.

Mitmachen und €3.000 gewinnen: 10. Denkt@g-Wettbewerb gestartet

jeu, 25/01/2018 - 00:00
Jugendliche sind aufgerufen, sich mit dem Holocaust, Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Antisemitismus auseinanderzusetzen.

So funktioniert Fluchtursachenbekämpfung

mer, 24/01/2018 - 00:00
Die Supporting Syria and the Region-Konferenz 2016 in London hat inmitten der syrischen Flüchtlingskrise einen entscheidenden Paradigmenwechsel in der europäischen Entwicklungszusammenarbeit eingeläutet. Dabei wurden nicht nur neue Finanzquellen mobilisiert, sondern der entwicklungspolitische Fokus auch auf eine längerfristige Stärkung der Resilienzen der Erstaufnahmeländer gelegt. Dieser Artikel zeigt anhand des EU-Jordan Compact, inwieweit sich der vielversprechende Ansatz eines Compact in der Praxis bewährt hat.

Gestaltungsmacht des Westens: Deutschland und die USA im digitalen Zeitalter

ven, 19/01/2018 - 00:00
Patrick Keller sieht Parallelen zwischen heute und dem „Gilded Age“ Ende des 19. Jahrhunderts. Die Modernisierung erschüttert, deshalb brauche es neue Regeln.

Deutschland und die USA im digitalen Zeitalter

ven, 19/01/2018 - 00:00
Auch wenn das transatlantische Verhältnis wegen NATO oder TTIP kriseln, sollten sich Deutschland und die Vereinigten Staaten auf eine „wirkliche politische Zukunftsaufgabe“ konzentrieren, schreibt Patrick Keller im Tagesspiegel: „die Gestaltung des digitalen Zeitalters“. Er sieht Parallelen zwischen heute und dem „Gilded Age“, dem vergoldeten Zeitalter“ in den USA Ende des 19. Jahrhunderts.

Amtsübergabe: Prof. Dr. Norbert Lammert übernimmt

jeu, 18/01/2018 - 00:00
Dr. Hans-Gert Pöttering hat sein Amt als Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung offiziell an Prof. Dr. Norbert Lammert übergeben.

Reform statt „Weiter so“: 10 Leitlinien für einen EU-Haushalt mit europäischem Mehrwert

jeu, 18/01/2018 - 00:00
Der EU-Austritt Großbritanniens eröffnet die Gelegenheit für eine umfassende Reform der EU-Finanzen: mit neuen Prioritäten, mehr Transparenz und Flexibilität.

G5-Sahel: Grenzenlose Gefahren – und Möglichkeiten

mer, 17/01/2018 - 00:00
Die Sicherheit der Sahel-Region ist für Deutschland und Europa von zentraler Bedeutung. Bericht einer zweitägigen Reise nach Mauretanien...

Rumänien: Premierminister zum Rücktritt gezwungen

mer, 17/01/2018 - 00:00
Nach nur sieben Monaten im Amt gab Mihai Tudose am 15. Jan. seinen Rücktritt bekannt. Seine Sozialdemokratische Partei hatte ihm die Unterstützung entzogen.

Wie wollen wir zukünftig leben?: Digitale Gesellschaft

ven, 12/01/2018 - 00:00
Die Digitalisierung hat nicht bloß wirtschaftliche und sozialpolitische Auswirkungen. Sie ändert auch das Verständnis vom Menschsein. Was bedeutet das konkret?

Digitale Gesellschaft

ven, 12/01/2018 - 00:00
Digitalisierung ist kein Fatum, sondern eröffnet neuartige Möglichkeiten der Zukunftsgestaltung. Die alte Frage „Wie wollen wir leben?” muss neu beantwortet werden.

Polens Verhältnis zu EU und Deutschland: Kosmetik in der Kommunikation

jeu, 11/01/2018 - 00:00
Polens neuer Ministerpräsident könnte das Verhältnis zu Deutschland und zur EU verbessern, wenn er wollte. Noch ist sein Kabinettsumbau nur ein „Facelifting“.

Pages