Nach dem Giftgasanschlag in Syrien werde Russland keine Gefährdung russischer Soldaten auf syrischem Boden dulden, hieß es gestern auf einer Dringlichkeitssitzung des UN-Sicherheitsrats in New York.
Beim Anlauf der Gespräche der großen Koalition auf der Kabinettsklausur ruft, Andrea Nahles (SPD) Merkel zu einem Machtwort auf.
Der polnische Außenminister hat gefordert, die Rolle der Staaten und nationalen Parlamente in den EU-Entscheidungsprozessen zu stärken und sich vom föderalistischen Modell zu lösen.
Nach dem Wahlsieg von Viktor Orban erklärt sich Angela Merkel bereit, gemeinsam mit dem ungarischen Regierungschef die EU-Agenda voranzubringen. Doch der Spielraum der Kanzlerin ist geschrumpft.
In Europa geht die Angst um, dass der mit einer Zwei-Drittel-Mandatsmehrheit ausgestattete ungarische Ministerpräsident Viktor Orban den Konfrontationskurs mit Brüssel verschärft.
Gestern hat EZB-Chef Mario Draghi den Jahresbericht der europäischen Wirtschaft vorgestellt und sich für 2018 optimistisch gezeigt.
Bei einem Telefonat haben Merkel und Putin gestern den Giftgaseinsatz im syrischen Duma sowie die immer noch angespannte Lage in der Ostukraine besprochen.
Junge Generation von "Zigeunern" will Teufelskreis von Armut und Ausgrenzung durchbrechen
Eine Delegation des Europäischen Parlaments hat in der vergangenen Woche die Ukraine besucht und gefordert, im Kampf gegen Korruption und für Demokratisierung müssten weitere Fortschritte erzielt werden.
Wir alle glauben, in einer menschlichen, solidarischen Gesellschaft zu leben, in der Menschen, die an einer tödlichen Krankheit leiden, jegliche medizinische und auch nicht-medizinische Unterstützung und Pflege erhalten, die sie brauchen.
Die Lebensmittelindustrie verzichtet derzeit auf die Verwendung von recyceltem Kunststoff in der Innenverkleidung der Verpackungen.
EU-Kommission und Polen wollen Streit um Justizreform nicht eskalieren lassen
Ungarns rechsnationaler Regierungschef Viktor Orban hat es wieder geschafft: In seiner dritten Amtszeit kann er mit seiner Partei Fidesz weitere vier Jahre das Land regieren.
Die britische Wirtschaft ist in der EU seit den 1970er Jahren stark gewachsen. Das Land macht einen großen Fehler, indem es den Block und die Zollunion verlässt, so der ehemalige irische Minister Dara Murphy.
Die Europäische Kommission hat vergangene Woche auf 84 Seiten Antworten auf Fragen der EU-Abgeordneten zu Martin Selmayrs umstrittener Beförderung veröffentlicht.
EU-Haushaltskommissar Günther Oettinger spricht im Interview über Europas Streit um Flüchtlinge, die umstrittene Justizreform in Polen - und den Wahlkampf in Bayern.
Es ist eine Fantasie der britischen Euroskeptiker, ein neues Commonwealth zu schaffen, das die EU als Haupthandelspartner des Vereinigten Königreichs ersetzen könnte.
In Zukunft werden unsere Städte smart und vernetzt. Kommunen können für innovative Projekte Fördergelder erhalten - doch die Gewinner sind nicht überall die Bürger.
Seit nunmehr 111 Tagen sitzen Österreichs Sozialdemokraten auf der Oppositionsbank. Zeit, sich auf die neue Rolle einzustimmen.
Im Streit um Zölle müssen die Europäer den USA nach Ansicht der Internationalen Handelskammer (ICC) entgegenkommen.
Pages